Technologien der Herstellung des Stacheldrahts Egoza

Technologie der Herstellung des Nato-Drahts Egoza

Die Betriebsgruppe Caiman leistet die Herstellung des Stacheldrahts Egoza nach der progressiven Technologie unter Einsatz der modernen automatischen Stanzanlagen und sonstiger Ausstattung. Der Einsatz in der Herstellung der Produktion der modernen Anlagen und der durchdachten Herstellungstechnologie, die ständige Kontrolle der Qualität der Produktion und die Verwendung des hochwertigen, den erforderlichen Standarten entsprechenden Rohstoffs und der Materiale ermöglichen die Herstellung des Nato-Drahts Egoza und der sonstigen Waren, die erfolgreich sowohl mit der Produktion der einheimischen, als auch der ausländischen Hersteller konkurrieren.

Die Herstellung des Nato-Drahts Egoza und der Sppiralabsperrungen Egoza erfolgt in Übereinstimmung mit den modernen technischen Bedingungen TU U 28.7-21804553-002:2009 und ТУ У 28.7-21804553-001:2009, und die hohe Qualität der Produktion der Betriebsgruppe Caiman wird mit den Konformitätszertifikaten UA1.039.0024610-10 und UA1.039.0024606-10 bestätigt. Die in dem Labor der Filiale des Staatlichen Wissenschafts- und Forschungsinstituts für Baukonstruktionen durchgeführten Proben hinsichtlich der Entsprechung den TU U 28.7-21804553-001:2009 und TU U 28.7-21804553-002:2009 bestätigen die hohe Qualität unserer Egoza-Waren.

Als Rohstoff für die Herstellung des Stacheldrahts Egoza verwendet man den verzinkten Stahldraht und den verzinkten Rollenstahl. Mit dem Verfahren des Kaltstanzens wird aus dem Rollenstahl das Stachelband mit den Dornen des Sonderprofils hergestellt. Für das Stanzen verwendet man die automatischen Stanzkomplexe mit den extra entwickelten Stanzen für die Gewährleistung der hohen Qualität des Stanzens und die Erhöhung der Schneideigenschaften der Dornen des Stachelbands. Die Konstruktion der Stanzen und die Stanztechnologie des Stachelbands für die Herstellung des Nato-Drahtes Egoza sind durch die Patenten der Ukraine, der Russischen Föderation und Kasachstans geschützt. Die Technologie des Stanzens des Stachelbands Egoza schließt die Beschädigung der Zinkbeschichtung des Metalls aus, wodurch der von der Betriebsgruppe Caiman hergestellte Nato-Draht Egoza während der langen Jahren selbst unter den schweren Naturbedingungen dient und seine Charakteristiken innerhalb der gesamten Betriebsdauer erhält.

Die Umpressung des Stachelbands bei der Herstellung des Nato-Drahts Egoza erfolgt auf den präzisen Walzanlagen, die die Herstellung des hochwertig umpressten Drahts Egoza ohne Klaffstellen, Lücken und Defekte, ohne Beschädigung der Zinkbeschichtung des Drahtes und des Stachelbands ermöglichen. Der mit den qualitätsrechten Anlagen umpresste Nato-Draht Egoza der Betriebsgruppe Caiman stellt das hochwertige und langlebige Erzeugnis dar – es ist unmöglich, das Stachelband von dem Herzstück zu trennen, die Zinkbeschichtung des Stachelbands und des Drahts erhält deren Ganzheit, die Stachel- und Schneiddornen Egoza haben die scharfe Schneidkante und die festen Spitzen.

Der Gesamtkomplex der hochwertigen Ausführung aller Bestandteile des Prozesses der Herstellung des Nato-Drahts Egoza ermöglicht die Produktion des hochwertigen Egoza-Drahts. Die Betriebsgruppe Caiman produziert und liefert auf den Markt den Nato-Draht Egoza, der nach allen Parametern die ähnliche Produktion anderer Hersteller übersteigt. Der Nato-Draht Egoza der Betriebsgruppe Caiman hat die Betriebsdauer von über 25 Jahren ohne Verringerung der Schutzeigenschaften und der Robustheit des Erzeugnisses, unsere Spiralabsperrungen Egoza widerstehen hervorragend sowohl den Naturbedingungen, als auch den Versuchen deren Überklettern oder Zerstörung von den potentiellen Verbrechern. Die Überzeugung in der Einhaltung der Technologie und den hochwertigen Materialen für die Herstellung von Egoza ermöglicht die Erteilung der Garantie auf die gesamte Betriebsdauer des Nato-Drahts Egoza von mindestens 25 Jahren selbst unter den schweren Naturbedingungen – unsere Egoza-Waren schützen sicher das umzäunte Objekt innerhalb der gesamten Betriebsfrist.