Überwachungskameras

Die Überwachungskamera ist das Hauptelement der Überwachungssysteme. Die Überwachungskamera bekommt die Abbildung der Kontrollstelle, die an das Monitor des Bewachungsdienstes übertragen oder mit Hilfe des Sonderprogrammapparatkomplexes analysiert wird. Von dem Typ und der Qualität der verwendeten Kamera hängt in vieler Hinsicht die Funktion des gesamten Überwachungssystems, deshalb soll man die Kameras mit aller Sorgfältigkeit auswählen. Für die unterschiedlichen Objekte und die verschiedenen Besonderheiten der bewachten Objekte können die unterschiedlichen Typen der Überwachungskameras, die für die Erfüllung einer gewissen Reihe der Funktionen bestimmt sind, verwendet werden. Die Überwachungskameras können nach den unterschiedlichen Parametern klassifiziert werden – die Farbigkeit, die Empfindlichkeit, die Auflösung, der Blickwinkel, die Ausführung u. s. w.
Es gibt die farbigen und die monochromen Überwachungskameras. Sowohl die einen, als auch die anderen haben eine gewisse Reihe der Vor- und Nachteile, was deren Einsatz unter den verschiedenen Bedingungen erklärt. Die schwarz-weißen Überwachungskameras zeichnen sich durch den relativ niedrigen Preis aus und haben eine hohe Empfindlichkeit, die die Arbeit in der Nacht oder mit der infraroten Zusatzbeleuchtung ermöglicht. Leider, werden zur jetzigen Zeit keine Entwicklungen in diesem Bereich geführt und der technische Stand der schwatzweißen Kameras wird nicht erhöht. Die farbigen Überwachungskameras sind etwas teurer als die monochromen und haben eine niedrigere Empfindlichkeit, aber sie machen die Abbildung informativer, außerdem, werden die farbigen Kameras ständig verbessert, deren Parameter werden besser und besser, es werden immer neue Ausführungen der farbigen Überwachungskameras hergestellt. Einige Typen der farbigen Überwachungskameras haben die Möglichkeit der Umschaltung in den schwarzweißen Modus unter Bedingen der niedrigen Beleuchtung, was sie vollkommen universell macht.
Ein weiterer wichtiger Parameter der Überwachungskamera ist deren Auflösung, die von der Anzahl der lichtempfindlichen Elemente der CCD-Matrizen abhängt. Für die Videokameras wird dieser Parameter in den TVL gemessen. Der größte Teil der Überwachungskameras hat die Auflösung von 380 bis 570 TVL, die Kameras mit der Auflösung über 520 TVL gehören zu den Kameras hoher Auflösung.
Die Empfindlichkeit der Überwachungskamera ist ein weiterer Parameter. Von der Empfindlichkeit der Videokamera hängt die Möglichkeit deren Einsatzes unter Bedingungen der niedrigen Beleuchtung – in der Nachtzeit oder in den schwach beleuchteten Räumen. Als Leader in diesem Parameter punkten zweifellos die monochromen Überwachungskameras mit der Empfindlichkeit bis 0,001 lux, während die Empfindlichkeit der farbigen Kameras viel niedriger ist. Für den Einsatz der Überwachungskameras in der Nachtzeit reicht die Empfindlichkeit von 0,01 lux aus. Für die Verbesserung der Abbildungsqualität bei der Verwendung der monochromen Kameras verwendet man die infrarote Zusatzbeleuchtung.
Der Blickwinkel der Überwachungskamera ist ein Parameter, wonach die Kameras für die Erfüllung der gewissen Aufgaben ausgewählt werden. Die Weitwinkelkameras verwendet man für den Panoramablick des bewachten Territoriums, die Kameras mit dem Mittelblickwinkel – für die Bewachung der Stellen des Objektumfanges, und die Videokameras mit dem Kleinblickwinkel werden dann eingesetzt, wenn es benötigt wird, die kleinen Details auf einer beschränkten Fläche deutlich zu differenzieren – die Menschengesichter, die Autokennzeichen und Sonstiges.
Für die Steigung der Funktionsparameter der Überwachungskameras verwendet man die unterschiedlichen Technologien. Für die Verbesserung der Abbildungsqualität verwendet man die Objektive mit den automatischen Blenden, was die Deutlichkeit der Abbildung ermöglicht und die Parasitenbelichtungen beseitigt. In den Überwachungskameras kann auch die BLC- Technologie verwendet werden, die die Kompensierung der hinteren Belichtung ermöglicht. Für die Erhöhung der Lichtempfindlichkeit der Kameras verwendet man die WDR- Technologie – eines breiten dynamischen Bereichs, und für die Erhöhung der Abbildungsqualität verwendet man die Systeme der Rauschunterdrückung, die die Bilddefekte beseitigen.
Die Betriebsgruppe Caiman liefert die unterschiedlichen Typen der Überwachungskameras und komplettiert damit die von unseren Spezialisten installierten Überwachungssysteme. Die Auswahl der Überwachungskameras, wie auch der sonstigen Einrichtungen, erfolgt von den hochqualifizierten Spezialisten, deshalb können die Kunden der Fa. Caiman darin sicher sein, dass sie das für das konkrete Objekt höchstoptimierte Überwachungssystem bekommen, dabei wird es mit den Typen der Überwachungskameras ausgestattet, die für die Bedingungen eines konkreten Objekts passen. Die Überwachungskameras und die Arbeiten in der Montage der Überwachungssysteme werden von Caiman mit der Dauergarantie versehen, sowie leistet die Fa. Caiman den technischen Service der gelieferten Einrichtungen.